Projektpartner
Die Projektpartner forschen, entwickeln Lösungen und erproben Pilotprojekte für die reale betriebliche Praxis in kleinen und mittleren Unternehmen.

Kinder- und Jugendhilfezentrum Groß Börnecke GmbH (KJHZ), Hecklingen
Aufgabe innerhalb des Projektes:
Anwendungsszenarien Kinder- und Jugendhilfe, Prototypische Umsetzung

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), Magdeburg
Falkultät für Informatik
Aufgabe innerhalb des Projektes:
Prototypische Realisierung IT-basierter Unterstützungsmethoden

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), Magdeburg
Falkultät für Humanwissenschaften
Aufgabe innerhalb des Projektes:
Analyse und Modellierung pädagogischer Handlungsketten

Mensch-Technik-Organisation-Planung GmbH (METOP), Magdeburg
Aufgabe innerhalb des Projektes:
Entwicklung Methodologie, Arbeitswissenschaftliche Arbeitsanalysen,
Begleitung und Ersterprobung der Gestaltungslösungen

Hoffbauer Kinder gGmbH
Evangelische Kita Himmelszelt, Bergholz-Rehbrücke
Evangelische Kita Regenbogenland, Potsdam
Aufgabe innerhalb des Projektes:
Anforderungsermittlung für Kleinkinder, Praxiserprobung und Evaluation

Fachhochschule Clara Hoffbauer, Potsdam
Assoziierter Partner
Auf ein Wort
Was uns antreibt
„Tagtäglich engagieren sich PädagoInnen, ErzieherInnen und PsychologInnen mit Leidenschaft und Verstand für das Wohl und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Diese ganzen Erfahrungswerte festzuhalten und daraus für den Einzelnen wertvolle und individualisierte Handlungsempfehlungen abzuleiten, ist der Treiber, um in diesem Forschungsprojekt mitzuwirken.“
– Sven Schulze

Das Vorhaben „Digitale Unterstützung partizipativer pädagogischer Arbeitsprozesse in Einrichtungen der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen (KiJuAssistenz)“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft der Arbeit“ aus dem Bundeshaushalt sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.